An unserer Schule passiert viel, im Fremdsprachenunterricht, im Sport oder in der Kunst genauso wie bei einer Abendveranstaltung oder am Tag der Offenen Tür. Lesen Sie hier alles, was die Schulgemeinschaft am Bodelschwingh-Gymnasium Herchen bewegt.
News
Nachlese zum Mathematik-Känguru 2019
Dass dieser Mathematik-Wettbewerb für das Bodelschwingh-Gymnasium Herchen eine gute Gelegenheit darstellt, den Schülerinnen und Schüler ihre Leistungsfähigkeit bewusst zu machen, zeigt ein Vergleich der statistischen Teilnehmerzahlen der Jahre 2016-2019, die folgende Ergebnisse erbrachten:
Digitaler Unterricht im Fach Musik
Keine Frage: Der Distanzunterricht über die digitalen Medien ist teilweise durchaus anstrengend, aber er kann auch sehr effektiv sein. Aktuell zeigt sich dies im Musikunterricht der Klasse 7 b bei Frau Frobeen. Dort wird gerade das Thema „Wunderkinder“ behandelt, bei dem Musikerinnen und Musiker wie z.B. wie Wolfgang Amadeus Mozart, Michael Jackson berücksichtigt werden.
„Schnuppertag der Universität Bonn - Perspektive Math-Nat“
In der Hoffnung, dass im nächsten Jahr mehr Schülerinnen die Gelegenheit zu einem Universitätsbesuch ergreifen, hat uns Chiara Felicitas Klein einen kurzen Bericht zukommen lassen, den wir gerne an dieser Stelle veröffentlichen.
Digitaler Unterricht am Bodelschwingh-Gynasium Herchen
Ein Erfahrungsbericht von Carla Fuchs, Klasse 7c
Neu am Bodelschwingh-Gymnasium Herchen
Coronabedingt haben sicherlich noch nicht alle Mitglieder unserer Schulgemeinde unseren neuen Kollegen, Herrn Brenne, kennengelernt, was nun auf diesem Weg nachgeholt werden soll - zumal dieser bereit war, auch Persönliches von sich preiszugeben.
Jetzt auch auf Instagram!
Um den Informationsradius unserer Schule zu erweitern, ist seit Anfang Februar dieses Jahres ein Instagram-Auftritt eingerichtet worden, der mit kleineren Artikeln über das Bodelschwingh-Gymnasium Herchen informieren soll.
Anerkennung für erfolgreiche Projektarbeit
Schon länger ist das „Schulgarten-Projekt“ des Bodelschwingh-Gymnasiums Herchen in der Schülerschaft und der Schulgemeinde bekannt und beliebt. Schülerinnen und Schüler schätzen die praktische Arbeit in der Natur und die Vermittlung theoretischen Wissens über Pflanzen und Tiere. Die Schulgemeinde freut sich hingegen über die im Projekt produzierten Ergebnisse.
Unterricht unter Coronabedingungen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
aufgrund der weiter ansteigenden Corona-Pandemie hat die Landesregierung einen sogenannten „harten" Lockdown beschlossen, der auch die Schulen betrifft. Das Boldelschwingh-Gymnasium Herchen hat sich zur Sicherstellung des Unterrichts auf der Grundlage der dazu beschlossenen Regelungen für folgende Maßnahmen entschieden:
National Poetry Day-Competition 2020 am BGH - trotz Corona!
Obgleich die aktuelle Corona-bedingte Situation einiges erschwert, ließ sich der English Room auch in diesem Jahr nicht die Chance nehmen, Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an einem Wettbewerb zu ermöglichen:
Besuch des neuen Kirchenrates
Zu Beginn dieses Schuljahres konnten wir am Bodelschwingh-Gymnasium Herchen den neuen Kirchenrat im Landeskirchenamt, Herrn Dr. Flüchter, begrüßen. Als neuer Leiter des Dezernats „Kirchliche Schulen“ hat er es sich zur Aufgabe gemacht, sich an allen Schulen der Evangelischen Kirche im Rheinland vorzustellen. Dabei hatte er sich ausdrücklich gewünscht, mit so vielen Mitarbeitenden wie möglich in Kontakt zu kommen.
Das SV-Camp 2020
Vom 24.09. bis 26.09. fand die diesjährige SV Fahrt statt, dieses Jahr erstmalig in Form eines Camps. Am 24.09. trafen sich die Klassen- und Stufensprecher des Bodelschwingh-Gymnasiums Herchen in der ehemaligen Mensa und fingen an, Aktionen und Projekte für das kommende Schuljahr zu planen und teilweise bereits vorzubereiten. Bis zur achten Schulstunde wurde produktiv gearbeitet.
Vertretungsplan-App zur Nutzung am Bodelschwingh-Gymnasium Herchen freigegeben
In der vorletzten Woche ging die von Philip Rothstein entwickelte BGH-Vertretungsplan-App online. Mit dieser App können die Schülerinnen und Schüler den für sie und ihre Klassen bzw. Stufen gültigen Vertretungsplan ansehen, ohne die anderen Stufen sichten zu müssen - und wie wir bereits erfahren haben wird diese Neuerung auch gerne genutzt.
Apfelernte am Bodelschwingh-Gymnasium Herchen
Am Dienstag den 15.09.2020 begann auf den Streuobstwiesen des BGHs die große Apfelernte! Herr Elsen erklomm ab 8 Uhr sämtliche Apfel- und Birnenbäume der schuleigenen Wiesen und rüttelte im Akkord die prallen Früchte herunter. Unter Mithilfe verschiedener Klassen und dem Schulgartenteam von Frau Herdtle, Herrn Firnrohr und Herrn Seitz wurden verschiedene Apfelsorten gesammelt, um daraus Apfelsaft zu pressen.
Auszeichnung als „Digitale Schule mit MINT-Schwerpunkt“ für das Bodelschwingh-Gymnasium Herchen
Die Sorge, dass in unserer Gesellschaft technisch und wirtschaftlich zentrale Sachverhalte zu wenig Beachtung finden, wird seit vielen Jahren immer wieder thematisiert. Immer wieder wird beklagt, dass die sogenannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) seit vielen Jahren in der beruflichen Ausbildung unter einem zu geringem Zulauf leiden, obwohl sie für unsere zukünftige Entwicklung von großer Bedeutung sind.
Dieser Herausforderung stellt sich das…
Suchen
Nach Themen filtern
- Veranstaltungen (42)
- Internationale Begegnungen (10)
- Fahrten (18)
- Wettbewerbe (7)
- Rasende Reporter (7)
- Biologie (2)
- Chemie
- Deutsch (3)
- Englisch (12)
- Erdkunde (2)
- Erziehungswissenschaften
- Evangelische Religion (6)
- Französisch (5)
- Geschichte (2)
- Informatik (Sek II) (2)
- Katholische Religion (4)
- Kunst (5)
- Latein
- Mathematik
- Musik (38)
- Philosophie
- Politik/Sozialwissenschaften
- Spanisch
- Sportunterricht (5)
- Arbeitsgemeinschaften (1)
- Projekte
(9)
- Weinberg (2)
- Schülervertretung (2)
- Schulkonferenz
- Schulmitwirkung
- Elternmitarbeit (2)
- Elternpflegschaft
- Ehemalige (6)
Nach Monaten filtern
-
2023
- März 2023 (7 Einträge)
- Februar 2023 (6 Einträge)
- Januar 2023 (6 Einträge)
-
2022
- Dezember 2022 (4 Einträge)
- November 2022 (10 Einträge)
- Oktober 2022 (9 Einträge)
- September 2022 (8 Einträge)
- August 2022 (9 Einträge)
- Juli 2022 (2 Einträge)
- Juni 2022 (7 Einträge)
- Mai 2022 (5 Einträge)
- April 2022 (5 Einträge)
- März 2022 (4 Einträge)
- Februar 2022 (7 Einträge)
- Januar 2022 (2 Einträge)
-
2021
- Dezember 2021 (8 Einträge)
- November 2021 (3 Einträge)
- Oktober 2021 (4 Einträge)
- September 2021 (11 Einträge)
- August 2021 (1 Eintrag)
- Juli 2021 (3 Einträge)
- Juni 2021 (8 Einträge)
- Mai 2021 (8 Einträge)
- April 2021 (11 Einträge)
- März 2021 (2 Einträge)
- Februar 2021 (5 Einträge)
- Januar 2021 (3 Einträge)
-
2020
- Dezember 2020 (5 Einträge)
- November 2020 (4 Einträge)
- Oktober 2020 (2 Einträge)
- September 2020 (4 Einträge)
- August 2020 (4 Einträge)
- Juni 2020 (2 Einträge)
- Mai 2020 (1 Eintrag)
- April 2020 (1 Eintrag)
- März 2020 (3 Einträge)
- Februar 2020 (10 Einträge)
- Januar 2020 (6 Einträge)
-
2019
- Dezember 2019 (5 Einträge)
- November 2019 (8 Einträge)
- Oktober 2019 (3 Einträge)
- September 2019 (3 Einträge)
- August 2019 (4 Einträge)
- Juli 2019 (8 Einträge)
- Juni 2019 (5 Einträge)
- Mai 2019 (3 Einträge)
- April 2019 (7 Einträge)
- März 2019 (8 Einträge)
- Februar 2019 (1 Eintrag)
- Januar 2019 (1 Eintrag)
-
2018
- Dezember 2018 (3 Einträge)
- November 2018 (1 Eintrag)
- September 2018 (1 Eintrag)
-
2013
- Oktober 2013 (1 Eintrag)