News

Erstellt von Ulrich Wendland Aktuelles

Neue Perspektiven - Fotografie als Unterrichtsthema

Ein Themenschwerpunkt im Kunstunterricht der Oberstufe ist die Fotografie. Dazu müssen mit Blick auf das Abitur vor allem ausgewählte Fotografen der Gegenwart unter der Vorgabe des Aspektes „Konstruktion von Wirklichkeit in fotografischen Werken“ im Unterricht behandelt werden.

Weiterlesen
Erstellt von Ulrich Wendland Aktuelles

Verleihung der DELF-Zertifikate

Wie geht das eigentlich mit dem DELF-Zertifikat? - Diese Frage hört man in der Schülerschaft oft, wenn die Fachschaft Französisch einen Kurs zum Erwerb des „Diplome d'etudes en langue française“, dem vom französischen Bildungsministerium verliehene Sprachdiplom, anbietet.

Weiterlesen
Erstellt von Ulrich Wendland Aktuelles

CDU-Kleiderstube unterstützt Schülerunternehmen

Mit großer Freude dankt das Bodelschwingh-Gymnasium Herchen dem sozialen Arbeitskreis der Frauen-Union Windeck für die großzügige Spende, die in der Kleiderstube Dattenfeld ehrenamtlich erwirtschaftet worden ist.

Weiterlesen
Erstellt von Ulrich Wendland Aktuelles

Exkursion ins Wallraff-Richartz-Museum

„Und wie sieht das Gemälde jetzt wirklich aus?“ Diese Frage stellt sich oft im Kunstunterricht unserer Schule, der bei der sogenannten Werkbetrachtung naturgemäß immer auf Abbildungen zurückgreifen muss. Und da der Unterschied zwischen Abbild und Original durchaus beträchtlich sein kann, sind Exkursionen feste Bestandteile des Kunstunterrichts.

Weiterlesen
Erstellt von Religionskurs der 8 a/b Aktuelles

Ein Fairtrade-Gewinn wird gefeiert

Im Dezember des letzten Jahres nahm der Religionskurs der damaligen 7 a/b an einer Aktion des Eine-Welt-Ladens teil. Es gab damals die Aufgabe, ein Gedicht zu schreiben, in dem es um die Advents- bzw. Weihnachtszeit ging, das jedoch auch mit Fairtrade und dem Eine-Welt-Laden in Verbindung stehen musste.

Weiterlesen
Erstellt von Ulrich Wendland Aktuelles

Erfolgreiche Anstrengung für den guten Zweck

Ein überwältigendes Ergebnis erzielte in diesem Jahr der traditionell von der Schülervertretung durchgeführte Bodellauf.

Weiterlesen
Erstellt von Ulrich Wendland Aktuelles

Dankesbrief aus Bethel

Unsere diesjährige „Brockensammlung“ hat erneut ein ansehnliches Ergebnis erzielt. Von den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel haben wir daher ein „Dankeschön“ zugesandt bekommen, das an dieser Stelle an die Schulgemeinde weitergegeben werden soll.

Weiterlesen
Erstellt von Ulf Prokop Aktuelles

Das Fairtrade- School- Team informiert: Gottesdienste zur Fairen Woche

Vom 10. bis 24. September fand die diesjährige Faire Woche statt, eine bundesweite Aktion zum fairen Handel, die seit nun zwanzig Jahren die Menschen in Deutschland zu verschiedensten Veranstaltungen rund um dieses Thema einlädt.

Weiterlesen
Erstellt von Ulrich Wendland Aktuelles

Neu am Bodelschwingh-Gymnasium Herchen: Das Schulparlament

Die langjährige und gute Mitarbeit zwischen Schulleitung, Kollegium und SV und Schülerschaft hat in diesem Schuljahr eine weitere Grundlage gefunden, auf der die Schülerinnen und Schüler des Bodelschwingh-Gymnasiums Herchen ihre Ideen zu schulischen Angelegenheiten aller Art einbringen können.

Weiterlesen
Erstellt von Monika Schreiber Aktuelles

Dank an alle Helfer der Aktion „Licht im Osten - Ein Päckchen Liebe schenken 2021“

Am 22. November 2021 gingen von meiner Sammelstelle in Dattenfeld 65 Päckchen + 410€ ( Porto + Spendengelder) auf die Reise nach Korntal, wo sie auf LKWs verladen wurden, um gemeinsam mit weiteren Päckchen von anderen Sammelstellen ihre Weiterreise nach Bulgarien, Rumänien, Moldawien und in die baltischen Staaten anzutreten.

Weiterlesen
Erstellt von Ulf Prokop Aktuelles

Das Fairtrade- School- Team informiert: BGH erneut als Fairtrade-School ausgezeichnet

Seit dem Sommer 2015 darf unser Bodelschwingh-Gymnasium den Titel „Fairtrade-School“ tragen. „Fairtrade-Schools“ ist eine Kampagne von Fairtrade Deutschland/TransFair e. V., einer Organisation, die sich seit 1992 um die Förderung des fairen Handels in Deutschland kümmert.

Weiterlesen
Erstellt von Silke Hillert Aktuelles

Le petit coin de France

Seit September gibt es am BGH den „PETIT COIN DE FRANCE“, einen Französischraum, der konzeptionell so aufgebaut ist wie der Englishroom von Mrs. Pack.

Weiterlesen
Erstellt von Ulrich Wendland Aktuelles

Schülerinnen und Schüler erhalten das „Certificate of Advanced English“

Auch wenn das Coronavirus den Schulalltag teilweise vollständig auf den Kopf gestellt und manches unmöglich gemacht hat, hat sich das Bodelschwingh-Gymnasium Herchen doch immer wieder darum bemüht, das Lernangebot so weit wie möglich aufrecht zu halten.

Weiterlesen
Erstellt von Imke Frobeen Aktuelles

Erfolgreicher Start des Streicherkurses am Bodelschwingh-Gymnasium Herchen

Fast 30 Kinder der Unterstufe beginnen mit einer spannenden Saitenzauberei

Weiterlesen