Hausaufgabenbetreuung
Das Bodelschwingh-Gymnasium Herchen bietet von montags bis freitags eine Hausaufgabenbetreuung für jüngere Schüler (in erster Linie Klasse 5-7) an. Hier besteht die Möglichkeit, unter Aufsicht einer pädagogischen Fachkraft in ruhiger Atmosphäre Hausaufgaben zu erledigen, zu wiederholen, zu lernen usw. Ab 14.10 Uhr wird in den ILSA-Räumen an den Hausaufgaben gearbeitet; die Arbeitszeit geht bis 15.15 Uhr. Bleibt nach der Erledigung noch Zeit, können die Kinder sich auf Klassenarbeiten etc. vorbereiten oder gemeinsam basteln und spielen. Die Betreuung geht an allen Tagen bis 15.40 Uhr.
Mit unserem Angebot wollen wir berufstätigen Eltern helfen, eine verlässliche, planbare Basis für bestimmte Nachmittage zu haben.
Es werden nach Möglichkeit alle Hausaufgaben erledigt, die am jeweiligen Tag aufgegeben wurden. Damit die betreuende Kraft auch erfährt, welche Aufgaben in den Fächern zu erledigen sind, führen alle teilnehmenden Kinder unser schuleigenes BGH-Hausaufgabenheft, in dem von den unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen die aufgegebene Hausaufgabe abgezeichnet wird. So kann nachvollzogen werden, ob alle Hausaufgaben erledigt sind, und auch den Lehrerinnen und Lehrern ein Feedback über die Hausaufgabenmenge gegeben werden.
Zur Deckung der mit der Hausaufgabenbetreuung entstehenden Personalkosten erheben wir einen Elternbeitrag. Dabei haben wir versucht, diesen Beitrag in einem erträglichen Rahmen zu gestalten. Wir bieten drei Pauschal-Beiträge im Monat an:
- Bei einer regelmäßigen Teilnahme an der Hausaufgabenbetreuung zwischen einem und vier Tagen im Monat beträgt der Beitrag pauschal 10,00 €.
- Bei einer regelmäßigen Teilnahme an der Hausaufgabenbetreuung Ihres Kindes zwischen fünf und acht Tagen im Monat beträgt der pauschale monatliche Beitrag 25,00 €.
- Bei einer Teilnahme ab neun Tagen und mehr im Monat beträgt der pauschale monatliche Beitrag 50,00 €.
Falls Sie Interesse und Betreuungsbedarf für Ihr Kind haben, senden Sie bitte das Anmeldeformular ausgefüllt und unterschrieben an unser Sekretariat. Für Rückfragen stehen wir gerne persönlich zur Verfügung. Sie erreichen uns montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr unter 02243/92040.
