Zum Hauptinhalt springen

Schulsozialarbeit am Bodelschwingh-Gymnasium Herchen

Für euch da im Streitschlichterraum: Stefan Bönninghausen

 

(Dr. Judith Pschibille)

Seit Anfang Mai dürfen wir am Bodelschwingh-Gymnasium Herchen eine wertvolle neue Unterstützung begrüßen: unseren Schulsozialarbeiter Herrn Stefan Bönninghausen. Mit seiner Arbeit schafft er ein zusätzliches Angebot für Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte – ein offenes Ohr, ein sicherer Raum und eine helfende Hand im Schulalltag.

Was macht ein Schulsozialarbeiter eigentlich?

Die Aufgaben lassen sich in sechs zentrale Begriffe fassen:

  • Zuhören – Manchmal hilft es schon, wenn jemand einfach da ist und aufmerksam zuhört. Herr Bönninhausen nimmt sich Zeit für Sorgen, Ängste oder Fragen – ganz ohne Bewertung.
  • Beraten – Ob Konflikte mit Mitschülern, Stress zu Hause oder Unsicherheiten im Schulalltag: In vertrauensvollen Gesprächen werden gemeinsam Lösungen gesucht.
  • Informieren – Er bietet Orientierung zu Themen wie Jugendhilfe, Freizeitangebote, Prävention oder Unterstützungsmöglichkeiten – immer altersgerecht und verständlich.
  • Unterstützen – In schwierigen Situationen steht er zur Seite, vermittelt bei Bedarf weiter und hilft, passende Hilfsangebote zu finden.
  • Begleiten – Veränderungen brauchen Zeit. Herr Bönninghausen begleitet Prozesse langfristig und verlässlich – individuell und mit viel Einfühlungsvermögen.
  • Stärken – Ziel ist es, junge Menschen in ihrer Persönlichkeit zu fördern, ihr Selbstvertrauen zu stärken und sie in ihrer persönlichen und schulischen Entwicklung zu unterstützen.

Herr Bönninghausen richtet sein Angebot an alle Mitglieder der Schulgemeinde. Sein Angebot soll ein Beitrag zu unserem Schulklima sein, in dem sich jede und jeder gesehen, gehört und gestärkt fühlt: : „Ich habe mein Büro im Streitschlichterraum und ich versuche während meiner Präsenzzeiten (Mo, Di, Mi, Fr) immer eine offene Tür zu pflegen. Ich freue mich auf Kontakte und Gespräche.“

Wir freuen uns sehr über diese Bereicherung und heißen unseren neuen Kollegen herzlich willkommen!