Wir haben das Glück, schon im zweiten Jahr an diesem Projekt teilzunehmen. Nachdem wir im letzten Jahr 2013 Tsetsegdelger (Tseegi) Dorjpalam aus der Mongolei bei uns zu Gast hatten, dürfen wir seit dem 01. Februar 2014 Yudi Zhou aus China bei uns begrüßen.

Diese sogenannten „Ortslehrkräfte“ besuchen uns, um das Land ihrer Zielsprache näher kennenzulernen: Schule, Bildungssystem, Kultur und Menschen. Sie sollen vor allem am Ende ihres Aufenthaltes als Botschafterinnen und Botschafter der deutschen Kultur in ihre Heimatländer zurückreisen. Ihre Aufgabe ist es aber, nicht nur Deutschland, sondern Europa kennenzulernen, und sie werden dazu motiviert, an Wochenenden und in den Ferien auch umliegende Länder zu bereisen bzw. Klassenfahrten zu begleiten. Auch Volksfeste, Sehenswürdigkeiten, politische Ereignisse oder religiöse und kulturelle Bräuche sollen sie erleben.

Als Schule mit internationalem Schwerpunkt ist es uns wichtig, in vielen Bereichen internationale Kontakte zu knüpfen. Eine Lehrkraft eines anderen Landes, die ein ganzes Jahr an unserer Schule verbringt, ist eine gute und wichtige Gelegenheit für uns, intensiver eine andere Kultur kennenzulernen. Im letzten Jahr hat Frau Dorjpalam nicht nur im Unterricht hospitiert, sondern auch in vielen Klassen über ihr Heimatland berichtet und eine Mongolei–AG geleitet. Außerdem war es ihre Aufgabe, ein Unterrichtsprojekt mit einer Klasse durchzuführen, das sie dokumentieren musste.

Ihr Thema „Erfahrungen durch Reisen“ sprach die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse sehr an und konnte fächerübergreifend in Deutsch, Erdkunde und Musik unterrichtet werden. Frau Dorjpalam hofft nun, diese Unterrichtsreihe – etwas abgewandelt – in einer Deutschklasse in der Mongolei durchführen zu können.

Wir haben im letzten Jahr viele gute Erfahrungen mit unserer Lehrkraft aus der Mongolei gemacht und hoffen, auch in diesem Jahr eine erfolgreiche und lehrreiche Zeit mit Frau Zhou aus China zu haben.