S(w)ing and Move
»S(w)ing and Move« wird in den Klassen 5 und (ab 2019) in den Klassen 6 neben dem regulären Musikunterricht einstündig unterrichtet. Die Idee basiert auf der Erfahrung, dass die meisten Schülerinnen und Schüler in den unteren Klassen dann besonders gerne singen, wenn das Singen mit einer Choreographie oder mit Bewegungen verbunden ist, die den Text erklären, deshalb haben wir das Fach »S(w)ing and Move« getauft.
Der Bewegungsdrang der Kinder heute ist größer als früher, dieses Potential nutzen wir in diesem Schulfach ganz besonders. Wenn wir mit diesen Klassen beim Tag der Offenen Tür, bei der Weihnachtsfeier oder anderen feierlichen Anlässen auftreten, wird deshalb aus »Sing« immer auch »Swing«, z.B. »swing your arms, move your legs«. Die Liedtexte werden mit von den Schülerinnen und Schülern erdachten Choreographien umgesetzt und zum Teil mit neuen Texten für den jeweiligen Anlass umgedichtet:
(Ein Beispiel: Der bekannte Welthit »Old Town Remix« fängt nach dem Umdichten durch unsere Klassen 5 zum Beispiel jetzt so an: »I'm going to tell you all about the BGH« . In den Strophen erklären die Schülerinnen und Schüler den zukünftigen Fünfern am »Tag der offenen Tür« im November 2019 damit, was unsere Schule ihrer Meinung nach besonders macht, sie singen und tanzen und spielen auf Rock-Instrumenten dazu.)
Eine zweite Idee bestand darin, den Schülerinnen und Schülern schon bereits in den Klassen 5 und 6 die Möglichkeit zu geben, sich schwerpunktmäßig auf eine der drei Sparten Singen, Spielen oder Tanzen festzulegen, meist für einen Zeitraum von einem halben Jahr. Danach kann man dann wieder wechseln.
Da wir am BGH drei Musiklehrerinnen und -lehrer sind, haben die Kinder damit reihum die Möglichkeit, eine Stunde pro Woche nur mit anderen Instrumentalisten, bzw. nur mit Sängerinnen und Sängern oder nur mit den Tanzensembles für diese Auftritte zu üben.
Da viele Kinder an unserer Schule ein Musikinstrument lernen oder schon recht gut beherrschen, haben sie damit Gelegenheit, einmal die Woche mit anderen aus den Parallelklassen zu musizieren. Durch die Aufteilung in drei Sektionen (Instrument, Gesang, Tanz), lernt man dabei auch einmal die Musikerinnen und Musiker aus den anderen Klassen kennen und findet eine große Anzahl gleichgesinnter Schülerinnen und Schülern.
Auch für unsere jährlichen Musical-Produktionen hat sich das Fach »S(w)ing and Move« in dieser Hinsicht als sinnvoll erwiesen. Die »S(w)ing and Move« Ensembles arbeiten so von Anfang an auf ein Ziel hin, ein wichtiger Aspekt beim Musizieren.
Musik machen heißt bei uns am BGH immer: mit anderen zusammen und für andere musizieren. Um Duke Ellington etwas umzudichten: »It don't mean a thing if you don't play, dance or sing«.